Betriebliche Krankenversicherung:
Warum du dich darüber freuen solltest?
Betriebliche Krankenversicherung:
Warum du dich darüber freuen solltest?
Du kennst das bestimmt: Du bist krank, musst zum Arzt oder ins Krankenhaus, und dann kommt die Rechnung. Und die ist oft höher, als du gedacht hast. Denn die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt längst nicht alle Kosten, die bei einer Krankheit oder einem Unfall entstehen können. Zum Beispiel musst du für Medikamente, Heil- und Hilfsmittel, Zahnbehandlungen oder Sehhilfen oft einen Teil selbst bezahlen. Und wenn du eine bessere Versorgung wünschst, wie zum Beispiel ein Einzelzimmer im Krankenhaus oder eine Chefarztbehandlung, musst du noch tiefer in die Tasche greifen.
Aber es gibt eine Lösung: die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Das ist eine Zusatzversicherung, die dein Arbeitgeber für dich abschließt. Damit kannst du dir viele Leistungen sichern, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt. Und das Beste daran: Du musst dafür nichts oder nur wenig bezahlen, denn dein Arbeitgeber übernimmt den größten Teil oder sogar die gesamte Prämie. Klingt das nicht toll?
Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?
Eine betriebliche Krankenversicherung ist eine private Krankenzusatzversicherung, die dein Arbeitgeber für dich und deine Kollegen abschließt. Sie ergänzt die Leistungen der GKV und schließt so die Versorgungslücken, die du sonst selbst tragen müsstest. Je nach Tarif und Anbieter kannst du dir zum Beispiel folgende Leistungen sichern:
Zahnzusatzversicherung: Sie übernimmt einen Teil oder die gesamten Kosten für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Zahnreinigung oder kieferorthopädische Behandlungen.
Krankenhauszusatzversicherung: Sie übernimmt die Kosten für ein Einzelzimmer, eine Chefarztbehandlung, eine freie Krankenhauswahl oder eine ambulante Operation.
Auslandskrankenversicherung: Sie übernimmt die Kosten für eine medizinische Versorgung im Ausland, die Rücktransportkosten oder den Krankenbesuch.
Brillen- und Kontaktlinsenversicherung: Sie übernimmt einen Teil oder die gesamten Kosten für Sehhilfen, Augenuntersuchungen oder Lasik-Operationen.
Heilpraktiker- und Naturheilverfahrenversicherung: Sie übernimmt einen Teil oder die gesamten Kosten für alternative Heilmethoden, wie zum Beispiel Akupunktur, Homöopathie oder Osteopathie.
Pflegezusatzversicherung: Sie übernimmt einen Teil oder die gesamten Kosten für eine professionelle Pflege, eine Tages- oder Nachtpflege, eine Kurzzeitpflege oder eine Pflegehilfsmittel.
Wie funktioniert eine betriebliche Krankenversicherung?
Eine betriebliche Krankenversicherung funktioniert ganz einfach: Dein Arbeitgeber schließt einen Gruppenvertrag mit einem privaten Krankenversicherer ab. Dabei kann er aus verschiedenen Tarifen und Leistungen wählen, die er für seine Mitarbeiter anbieten möchte. Er kann auch entscheiden, ob er die Prämie allein oder zusammen mit dir bezahlt. In der Regel übernimmt er aber den größten Teil oder sogar die gesamte Prämie. Das bedeutet, dass du entweder gar nichts oder nur einen geringen Beitrag für deine Zusatzversicherung zahlen musst. Und das unabhängig von deinem Alter, deinem Gesundheitszustand oder deinem Einkommen.
Wenn du dann eine Leistung in Anspruch nehmen möchtest, musst du nur deine Versichertenkarte oder eine Rechnung bei deinem Versicherer einreichen. Er erstattet dir dann die Kosten, die die GKV nicht oder nur teilweise übernimmt. Dabei musst du keine Wartezeiten, Gesundheitsprüfungen oder Risikozuschläge befürchten. Du profitierst also von einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung.
Welche Vorteile hat eine betriebliche Krankenversicherung?
Eine betriebliche Krankenversicherung hat viele Vorteile, sowohl für dich als auch für deinen Arbeitgeber. Hier sind einige davon:
Für dich:
Du erhältst eine bessere medizinische Versorgung, die deinen individuellen Bedürfnissen entspricht.
Du sparst Geld, da du weniger oder gar nichts für deine Zusatzversicherung zahlen musst.
Du hast mehr Sicherheit, da du dich vor hohen Kosten im Krankheitsfall schützen kannst.
Du hast mehr Zufriedenheit, da du dich über eine attraktive Sozialleistung freuen kannst.
Für deinen Arbeitgeber:
Er erhöht seine Attraktivität als Arbeitgeber, da er dir eine wertvolle Zusatzleistung bietet.
Er steigert seine Produktivität, da er deine Gesundheit und Motivation fördert.
Er senkt seine Kosten, da er von Steuervorteilen und günstigen Konditionen profitiert.
Er bindet seine Mitarbeiter, da er ihnen eine langfristige Perspektive bietet.
Wie kannst du eine betriebliche Krankenversicherung bekommen?
Wenn du eine betriebliche Krankenversicherung bekommen möchtest, musst du nur zwei Dinge tun:
Frag deinen Arbeitgeber, ob er eine betriebliche Krankenversicherung anbietet oder anbieten möchte. Wenn ja, informiere dich über die Tarife und Leistungen, die er dir zur Verfügung stellt. Wenn nein, überzeuge ihn von den Vorteilen einer betrieblichen Krankenversicherung und zeige ihm, wie einfach und günstig er eine abschließen kann.
Melde dich bei deinem Versicherer an, indem du einen Antrag ausfüllst und unterschreibst. Du musst keine Gesundheitsfragen beantworten oder eine ärztliche Untersuchung machen. Du musst nur deine persönlichen Daten und deine Bankverbindung angeben. Dann erhältst du deine Versichertenkarte und kannst deine Zusatzversicherung nutzen.
Fazit
Eine betriebliche Krankenversicherung ist eine tolle Sache, die dir viele Vorteile bringt. Du kannst dir eine bessere medizinische Versorgung sichern, Geld sparen, mehr Sicherheit haben und mehr Zufriedenheit genießen. Und das alles für wenig oder gar kein Geld. Dein Arbeitgeber profitiert auch davon, da er seine Attraktivität, Produktivität, Kosten und Mitarbeiterbindung verbessert.
Also, worauf wartest du noch? Frag deinen Arbeitgeber nach einer betrieblichen Krankenversicherung oder überzeuge ihn davon, eine anzubieten. Und wenn du noch Fragen hast oder einen kompetenten Ansprechpartner suchst, dann wende dich an mich. Ich bin Dein Ansprechpartner für betriebliche Krankenversicherungen und berate dich gerne. Du kannst mich jederzeit per E-Mail, Telefon oder persönlich kontaktieren.
Ich freue mich auf dich!